So wählen Sie das richtige Ladegerät aus, ohne Ihr Telefon zum Schmelzen zu bringen

Sie haben gerade ein neues Handy bekommen – und es ist einfach beeindruckend! Die Kamera macht atemberaubende Bilder, der Bildschirm ist kristallklar, und obwohl die Akkuleistung ihre Macken hat, gibt es viel zu entdecken. Wenn Sie schnell aufladen möchten, ist Ihnen vielleicht die große Auswahl an Ladegeräten aufgefallen – von 18 W über 25 W bis hin zu satten 100 W.

Cool… aber was bedeuten diese Zahlen Genau genommen Meinst du? Und Wirklich Brauchen Sie das größte? Lassen Sie es uns aufschlüsseln, bevor Sie versehentlich ein Laptop-Ladegerät für Ihr Telefon kaufen und es in eine Taschenheizung verwandeln.

✦  Warum die Wattzahl von Ladegeräten nicht nur Nerd-Gerede ist

Stellen Sie sich die Wattzahl wie die Koffeinaufnahme Ihres Telefons vor. Je höher die Wattzahl, desto schneller wird es „aufgeweckt“ (sprich: aufgeladen). Aber hier ist der Haken: Zu viel „Kaffee“ und es wird nervös … oder, technisch ausgedrückt, überhitzt, der Akku wird entladen oder sagt einfach „Nein“.

Der Sweet Spot? Ein Ladegerät die der empfohlenen Wattzahl Ihres Telefons entspricht (oder knapp darüber liegt). Auf diese Weise wird das Laden schnell und der Akku hält auch noch in einem Jahr.

✦  Was diese Wattzahlen tatsächlich bedeuten

Hier ist der Schnelltee:
  🔹5 W–10 W: Langsam und stetig. Diese Ladegeräte brauchen die ganze Nacht zum Laden. Sie sind gut für das Laden über Nacht geeignet, aber nicht, wenn Sie in 20 Minuten losfahren müssen
  🔹18W–20W: Der sicheres, schnelles Laden Sweet Spot für die meisten iPhones und viele Androids. Bringt Sie von der „roten Balkenpanik“ auf 50% in weniger als einer halben Stunde
  🔹25 W–30 W: Perfekt für viele High-End-Androids. Wir sprechen fast voller Akku in weniger als einer Stunde wenn Ihr Telefon dies unterstützt
  🔹45 W+: Ladegeräte dieser Reihe sind in der Regel für Tablets, Laptops und ausgewählte Flaggschiff-Telefone konzipiert und erfordern kompatible Geräte, um eine Überhitzung zu vermeiden.

✦  So wählen Sie das Richtige aus, ohne zu raten

Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Telefons
Die maximale Ladeleistung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons (oder bei einer schnellen Google-Suche). Die meisten Standard-iPhone-Modelle, einschließlich des iPhone 12 und neuerer Modelle, sind in der Regel auf 20 W begrenzt, iPhone Pro-Modelle meist auf 30 W oder 45 W. Samsung Galaxy S-Serie? Oft 25 W oder 45 W.

Passend zur Schnellladetechnologie
Ihr Telefon spricht möglicherweise Schnellladung, USB-PD, oder Adaptives Schnellladen. Besorgen Sie sich ein Ladegerät, das dieselbe „Sprache“ spricht, sonst lädt es einfach mit normaler Geschwindigkeit.

Ein Ladegerät für alle Fälle
Wenn Sie ein Telefon, ein Tablet und einen Laptop besitzen, ist ein USB-C-Ladegerät mit mehreren Anschlüssen und Power Delivery ein echter Wendepunkt. Laden Sie sie alle auf einmal auf ohne mit Kabeln Reise nach Jerusalem zu spielen.

Seien Sie nicht geizig
Manchen günstigen Ladegeräten fehlen oft Sicherheitsvorkehrungen gegen Überhitzung, Spannungsspitzen oder gar Brandgefahr. Ladegeräte mit hoher Wattzahl liefern schnell viel Strom, und ohne entsprechende Schaltkreise und Sicherheitszertifizierungen kann diese Energie nicht sicher übertragen werden. Bleiben Sie bei namhaften Marken, die anerkannte Sicherheitsstandards erfüllen – Ihre Batterie hält länger.

✦  Abschließende Gedanken

Mehr Watt bedeutet nicht immer besser. Holen Sie sich das, das entspricht den Anforderungen Ihres Telefons, und Sie laden schneller, halten Ihren Akku in Schuss und vermeiden das Problem „Warum ist mein Telefon heißer als mein Kaffee?“.

Und wenn Sie der Typ sind, der mit einem Telefon, einem Laptop, Ohrhörern und vielleicht sogar einem Tablet jongliert (weil … das Leben), schauen Sie sich die Multi-Port-GaN-Ladegeräte an (65 W oder 45 W). Sie sind kompakt, unglaublich effizient und intelligent genug, um jedem Gerät genau die Wattzahl zu geben, die es braucht – keine Überhitzung, kein Drama, nur ein elegantes Ladegerät, um Ihr gesamtes technisches Leben mit Strom zu versorgen.